Christliche Seminare
Du hast Bock mitzuarbeiten, warst aber noch nie als Mitarbeiter/in dabei? Du bist schon ein alter Hase in der Mitarbeit und suchst immer wieder frische Impulse und Methoden, die Du in Deine Arbeit einfließen lassen möchtest? Es tauchen Themen auf Deiner Freizeit auf, mit denen Du zuvor kaum oder noch keine Berührungspunkte hattest? Du wünschst Dir in Themen eine grundlegende und/oder vertiefende Einführung? Dann bist Du bei unseren Schulungen und Seminaren genau richtig!
Bei CROSSOVER gibt es die verschiedensten Aufgaben, die Du übernehmen kannst. Jede Aufgabe hat ihre eigenen Herausforderungen und Tücken, Chancen und Möglichkeiten. Damit Du bestens auf Deine Aufgabe vorbereitet bist, bieten wir unterschiedliche Schulungen an, die insbesondere in der ersten Jahreshälfte stattfinden. Wir möchten Dich begleiten und fördern, damit Du gut gerüstet bist und Dich Deine Aufgabe nicht überfordert oder Du unvorbereitet in unvorgesehene Situationen gerätst. Wir möchten Dich mit Kompetenzen ausstatten, damit auch die Teilnehmenden auf unseren CROSSOVER-Freizeiten gut begleitet werden können und eine geniale Zeit mit Deinem Team erleben. Bei unseren Seminaren bekommst du verschiedene Tools und Methoden an die Hand, die Du direkt in die Praxis umsetzen kannst - aber auch Hintergrundwissen, damit Du auch weißt, warum etwas gemacht wird und auch Neues entwickeln kannst.
Was ist Deine Begabung? Worauf hast Du Lust? Was wird Dein nächstes Einsatzgebiet sein? Wir lassen Dich nicht allein! Mit den unterschiedlichen Schulungen bist Du gut aufgestellt für Deine kommende Aufgabe in der nächsten Freizeiten-Saison!
Welche Inhalte geben wir Dir mit?
Die genauen Themen unterscheiden sich von Seminar zu Seminar. Trotzdem ziehen sich einige Punkte durch (fast) alle Schulungen durch:
Wir möchten Dich schulen, damit Du dich persönlich und fachlich weiterentwickeln kannst. Dazu machen wir immer wieder Einheiten zur Persönlichkeitsentwicklung, damit Du Deine Stärken und Schwächen besser kennenlernen kannst, Dich und andere und deren Handeln besser verstehen und einordnen kannst.
Kommunikation ist eines der wichtigsten Themen, um in einem Team zielführend zusammenarbeiten zu können. Deshalb gibt es in den meisten Seminaren Einheiten zu diesem Thema. Dazu gehören Methoden, damit wertschätzende Kommunikation untereinander gelingen kann und wie Gespräche in den Teams und Kleingruppen moderiert werden können.
Es gibt Rechtseinheiten mit verschiedenen Schwerpunkten, die Dir zeigen, wo Dich das System schützt, welche Rahmenbedingungen herrschen und welche Konsequenzen welches Handeln mit sich bringt.
Außerdem erachten wir die Prävention von sexualisierter Gewalt als ein sehr wichtiges Thema. Deshalb gibt es jedes Jahr auf den unterschiedlichen Schulungen eine grundlegende und eine vertiefende Präventionsschulung. Dies ist Teil unseres Präventionskonzeptes. Genauere Informationen zum Präventionskonzept findest Du hier:
Zu guter Letzt gibt es bei jeder Schulung Raum für persönliche Begegnung und Erfahrungsaustausch. Du lernst nach und nach andere Mitarbeitende von CROSSOVER kennen, vergrößerst Dein eigenes Netzwerk mit den verschiedensten Persönlichkeiten, triffst neue und alte Freunde und kannst von den Erfahrungen und Fähigkeiten der anderen Seminarteilnehmer/innen lernen. Dabei findest Du Freunde, kannst Dich mit Freizeitleitenden connecten und so schon Deine nächste Freizeit klarmachen.
Warum schulen wir?
Wir sind dankbar, dass sich so viele Mitarbeitende kurz- und langfristig bei CROSSOVER investieren und engagieren. Alle unsere Mitarbeitenden haben Kompetenzen erworben, um bei einer Freizeit mitwirken und Jugendliche verantwortungsbewusst begleiten zu können. Über die Jahre haben sie viel Erfahrung gesammelt. Trotzdem sind wir davon überzeugt, dass sich die Gesellschaft und die Bedürfnisse wandeln und wir darauf angewiesen sind, unser Wissen und unsere Methoden auf den neuesten Stand zu bringen und an die aktuelle Zeit anzupassen. Das ist ein Teil unserer Qualitätssicherung, damit wir auch in einigen Jahren geniale Freizeiten anbieten können. So können wir sicher gehen, dass alle Mitarbeitenden in ihrer Entwicklung begleitet werden und blinde Flecken und Flüchtigkeitsfehler, die sich eingeschlichen haben, ausgemerzt werden.
Die Seminare sind nicht nur Orte, um zu lernen. Sie sollen genauso Orte sein, um selbst auftanken zu können und sich inspirieren zu lassen. Wir möchten, dass Du einen Ort hast, den Du nutzen kannst, um in Deiner Persönlichkeit und Deinem Glauben zu wachsen. Dafür soll Raum sein, auch wenn noch so viel thematisch vermittelt werden könnte - dafür wollen wir uns bewusst Zeit nehmen.
Welche christliche Schulungen und christliche Seminare gibt es bei CROSSOVER?
Über das Jahr verteilt finden verschiedene Seminare statt. Die meisten liegen hierbei in der ersten Jahreshälfte, da sie Dich auf die aktuelle Freizeiten-Saison vorbereiten sollen und unterschiedliche Themen immer wieder aufgefrischt und andere Bereiche vertieft werden.
Get and Grow
Get and Grow - (Wissen) Bekommen und (persönlich) Wachsen - ist nicht nur Name, sondern auch Programm des Seminars. Wer als Probemitarbeiter/in (ProMi) zum ersten Mal bei CROSSOVER mitarbeiten möchte, wird bei dem Get and Grow, unserem Grundlagenseminar, geschult. Hier bekommst Du Grundlagen der Themen Aufsichtspflicht, Recht und Entwicklungspsychologie vermittelt. Neben den theoretischen Einheiten gibt es auch viele praktische Einheiten: Bei der Erarbeitung und Aufbereitung verschiedener inhaltlicher und theologischer Themen, Kommunikation und Rhetorik sowie Spielpädagogik wirst Du viel aktiv selbst gestalten. Du sollst hier nicht nur Kompetenzen vermittelt bekommen, sondern dich auch persönlich weiterentwickeln. Deshalb gibt es auch Blöcke, die sich mit Deiner ganz eigenen Persönlichkeit, mit Deinen Stärken und Schwächen beschäftigen.
Mitarbeitendenseminar
Im Frühjahr findet unser großes Mitarbeitendenseminar statt, zu dem fast alle Mitarbeiter/innen der verschiedenen Freizeiten kommen. Im Gegensatz zum Get and Grow geht es hier um weiterführende und vertiefende Module. Gemeinsam fahren wir ein (verlängertes) Wochenende weg und erleben in entspannter Atmosphäre mit Musik, geistlicher Zeit, Workshops und thematischen Einheiten eine tolle Zeit in Gemeinschaft. Dabei ist es egal, ob man zum ersten Mal, erst seit wenigen Saisons oder schon seit vielen Jahren bei CROSSOVER mitfährt. Das Mitarbeitendenseminar ist immer wieder ein bunter Mix aus neuen, vertiefenden und auffrischenden Elementen, mal geistlich, mal “typisch Jugendverband”, mal für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Es werden neue Ideen erarbeitet und Erfahrungen geteilt, sodass auch für die, die schon ewig dabei sind, etwas Neues lernen und in ihre Freizeit mitnehmen können. Außerdem werden hier verschiedene Änderungen und Neuerungen, die in der kommenden Saison anstehen, kommuniziert.
Wir möchten Dich gaben- und ressourcenorientiert einsetzen. Deshalb gibt es auch auf dem Mitarbeitendenseminar Wahlmodule, die Du nach Deinen Interessen wählen kannst und so vertiefend in Themen einsteigen kannst. Diese Themen werden abwechslungsreich ausgewählt, sodass jedes Jahr neue Module hinzukommen.
Bei diesem Seminar kommen etwa 100 Mitarbeitende aus ganz Deutschland zusammen, sodass Du hier viel Möglichkeit hast, Dich in den Begegnungszeiten zu vernetzen und auszutauschen. Da bei diesem Seminar so viele Mitarbeitende anwesend sind, treffen sich häufig auch die bereits bestehenden Freizeitteams zum ersten Mal. Die Teams nutzen beispielsweise die Begegnungszeiten, um sich kennenzulernen und erste Termine zu vereinbaren.
Mentoring-Seminar
Ein Teil unserer Nachbegleitung ist das Mentoring. Die vielen Mentees, die ein Mentoring in Anspruch nehmen, werden von ehrenamtlichen Mentor/innen aus unserem Mitarbeitenden-Pool begleitet. Auch hier gibt es Mentor/innen, die zum ersten Mal einen Mentee übernehmen. Bei unserem Mentoring-Seminar werden die neuen Mentor/innen geschult, um die Jugendlichen während des gemeinsamen Jahres gut begleiten zu können. Es werden grundlegende Tools für Fragetechniken, Biografiearbeit und Methoden für die generelle Gestaltung der gemeinsamen Zeit in der Gruppe gelernt und erprobt. Du hast Zeit, deine eigene Biografie zu reflektieren und diese Erkenntnisse auf Deine Arbeit zu übertragen.
Koch-Seminar
Kochen für sich allein geht oft gut, für vier Personen auch - aber wie viele Nudeln brauche ich für 30 oder 50 Personen? Viele Köche und Köchinnen stehen vor genau dieser Herausforderung. Deshalb gibt es unser Koch-Seminar. Hier lernen die Personen, die zum ersten Mal auf einer Freizeit kochen, alles Nötige von der Rezeptauswahl über Mengen- und Kostenkalkulation und Zeitmanagement bis hin zu Hygienevorschriften. Zudem bekommen die Seminar-Teilnehmenden noch jede Menge Tipps und Tricks von unseren Küchenprofis an die Hand, die ihnen die Zeit in der Küche erleichtern werden. So sind sie bestens darauf vorbereitet, wenn eine ganze Horde hungriger Kinder sich zu den Mahlzeiten versammelt. Nach unserem Koch-Seminar wirst Du zum/zur Held/in Deiner Freizeit!
Weitere Seminare
Je nach Bedarf werden weitere Seminare angeboten. Falls Dich noch andere Themen interessieren oder Dir noch Schulungen fehlen, melde Dich bei Frank.
Die Jugendleitercard (JULEICA) bei CROSSOVER
Die Jugendleitercard (Juleica) ist ein Nachweis darüber, dass Du als Mitarbeiter/in umfassend geschult und qualifiziert wurdest. Sie ist ein Merkmal von einer Qualitätssicherung, die wir nach und nach bei CROSSOVER etablieren möchten. Seit 2023 kannst Du bei CROSSOVER Deine Juleica machen.
Die Jugendleitercard setzt mehrere Module mit einem bestimmten Zeitumfang voraus. Um eine Juleica über CROSSOVER betantragen zu können, gibt es folgende Modelle:
- Teilnahme beim "get and grow" und beim Mitarbeitendenseminar
- Teilnahme beim "get and grow" und ein Nachweis über die Bearbeitung desSelbstlernkursesdes Studienzentrums Josefstal (kostenlos)
Zusätzlich brauchen wir von Dir den Nachweis über einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs (den man auch für den Führerscheinbraucht) und als aktive Mitarbeit auf einer unserer Freizeiten mitarbeiten.
Wenn Du uns alles geschickt hast, beantragen wir für Dich Deine Jugendleitercard.